Speedy 4: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Summe hinzugefügt) |
(Erklärung hinzugefügt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Speedy 4 ist der Ersatz für [[Speedy 3]] und wird voraussichtlich ab 19.01.2025 im Einsatz sein. Geplante Einsatzdauer ist bis Jänner 2031. Der Tausch wurde notwendig, nachdem sich herausgestellt hat, dass das SATA-Interface von Speedy 3 nicht mehr ordentlich funktioniert. | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|+ Speedy 4 - Teile | |+ Speedy 4 - Teile |
Version vom 14. Januar 2025, 19:09 Uhr
Speedy 4 ist der Ersatz für Speedy 3 und wird voraussichtlich ab 19.01.2025 im Einsatz sein. Geplante Einsatzdauer ist bis Jänner 2031. Der Tausch wurde notwendig, nachdem sich herausgestellt hat, dass das SATA-Interface von Speedy 3 nicht mehr ordentlich funktioniert.
Teil | Link | Lieferant | Preis |
---|---|---|---|
Barebone | Shuttle XPC slim DL30N | MyLemon | € 228,51 |
RAM | Transcend JetRam SO-DIMM 16GB, DDR5-4800, CL40, on-die ECC | MyLemon | € 42,20 |
SSD | Kingston NV3 NVMe PCIe 4.0 SSD 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4 | MyLemon | € 59,74 |
HDD | Seagate BarraCuda Compute 2TB, 512e / 2.5" / SATA 6Gb/s | MyLemon | € 80,50 |
Gesamt | - | - | € 410,95 |