FH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MK Wiki DE
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (88 Versionen importiert: Import von michigreat.a.wiki-site.com)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 19. Juni 2018, 18:47 Uhr

Von Oktober 2009 bis September 2010 war ich Student auf der FH Joanneum in Kapfenberg im berufsbegleitenden Bachelorstudium "Software Design" (Jahrgang SWD09).

Am 27.09.2012 hatte ich von 08:45 - 09:30 meine Bachelorprüfung, welche ich mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden habe. Diese Seite bleibt als Erinnerung an meine FH-Zeit bestehen.

Rahmenzeiten

  • Donnerstag 18 - 22 Uhr (grundsätzlich online)
  • Freitag 14 - 22 Uhr
  • Samstag 8 Uhr 30 - 17 Uhr

Präsenztermine

WS 2009 (1. Semester)

  • 25.-26.09.2009
  • 02.-03.10.2009
  • 16.-17.10.2009
  • 06.-07.11.2009
  • 20.-21.11.2009
  • 11.-12.12.2009
  • 15.-16.01.2009

SS 2010 (2. Semester)

  • 05.-06.03.2010
  • 19.-20.03.2010
  • 23.-24.04.2010
  • 07.-08.05.2010
  • 28.-29.05.2010
  • 11.-12.06.2010

WS 2010 (3. Semester)

  • 08.-09.10.2010
  • 15.-16.10.2010
  • 05.-06.11.2010
  • 19.-20.11.2010
  • 10.-11.12.2010
  • 14.-15.01.2011
  • 04.-05.02.2011

SS 2011 (4. Semester)

  • 11.-12.03.2011
  • 25.-26.03.2011
  • 08.-09.04.2011
  • 06.-07.05.2011
  • 27.-28.05.2011
  • 17.-18.06.2011

WS 2011 (5. Semester)

  • 07.-08.10.2011
  • 14.-15.10.2011
  • 11.-12.11.2011
  • 02.-03.12.2011
  • 16.-17.12.2011
  • 20.-21.01.2012
  • 03.-04.02.2012

Siehe auch FH-WS2011 für genaue Zeiten (exklusive Prüfungen)

SS 2012 (6. Semester)

  • 02.-03.03.2012
  • 30.-31.03.2012
  • 20.-21.04.2012
  • 11.-12.05.2012
  • 01.-02.06.2012
  • 15.-16.06.2012

Siehe auch FH-SS2012 für genaue Zeiten (exklusive Prüfungen)

Klausuren

1. Semester

  • 16.01.2010
    • 13:45-15:15: CommEng (wird hoffentlich kein Problem für mich werden) --> Note: 1
    • 15:30-16:15: DatBank, 2. Teilprüfung (hier versuche ich 100% der Punkte zu erreichen) --> Yeah, High Score, Baby!
  • 23.01.2010
    • 11:45 - 13:15: SoftEng (da ist viel zu lernen) --> Und leider knapp verfleckt, muss ich noch mal schreiben. --> Und nun steht eine 2 im Zeugnis. :-)
  • 06.03.2010
    • 08:30-10:00: MathInfo (davor fürchte ich mich ein bisschen, gibt doch einige Stoffbereiche, die mir (noch) nicht so liegen) --> ist aber eh ein 3er geworden

2. Semester

  • 12.06.2010
    • 10:15 - 11:45: ProfEng (schätze ich als eher leicht mit geringem Lernaufwand ein)
  • 02.07.2010
    • 12:00 - 13:30: MatInfo2 (das wird ein harter Brocken) --> Verschoben auf 2. 1. Termin am 13.08.2010 --> aufgrund Janas Geburt nicht wahrgenommen, Antritt ab 15.10.2010 --> leider 5, erneuter Antritt am 19.11.2010 --> 3! :-)
  • 25.06.2010
    • 14:00 - 15:30: DatStAlg (hier nehme ich schon absichtlich den 2. 1. Termin, weil das wird sehr schwierig werden) --> Habe doch den 1. 1. Termin am 11.06.2010 genommen und nun eine 2 im Zeugnis

3. Semester

  • 11.12.2010
    • 16:15 - 17:45: Netzwerkmanagement --> 2
  • 04.02.2011
    • 15:45 - 17:15: Professional English Advanced --> zuerst ein 5, nun 2
    • 19:00 - 19:30: Human Computer Interaction --> 3
  • 05.02.2011
    • 08:30 - 11:30: Windows Server (1 h theoretischer Teil, 2 h praktischer Teil) --> 2
    • 15:15 - 16:15: Datenbankanwendungen --> 2
  • 12.02.2011
    • 10:00 - 11:00: Wirtschaftsrecht --> 4 :-(
    • 11:15 - 12:45: Personalmanagement und Organisation --> 3
  • 19.02.2011
    • 10:00 - 11:30: Software Design --> 3
  • 09.04.2011
    • 16:15 - 17:15: Servertechnologien --> 1

Fächer ohne Klausur

  • User Interfaces --> 2
  • Scripting --> 3

4. Semester

  • 27.05.2011
    • 16:10-17:10: Projektmanagement ==> Ein 3er
  • 28.05.2011
    • 14:30 - 16:00: IT-Recht ==> Ein 4er; aber bin nur froh, dass ich durch bin
  • 17.06.2011
    • 14:00-15:30: Business English ==> Juhuu, ein 2er! :-)
  • 01.07.2011
    • 14:00-15:30: IT-QM ==> Da ich an diesem Tag krank war, muss ich die Klausur später mal schreiben ==> Wurde ein 2er
  • 08.07.2011
    • 16:00-18:00: Software Verification/Validation ==> Unglaublich, aber ein 2er!
  • 15.07.2011
    • 14:00-16:00: Software Modeling ==> Zitterpartie - könnte sein, dass ich zumindest den theoretischen Teil noch mal schreiben muss --> Gut eingeschätzt: Praxisteil 100%, Theorieteil 36%, also muss ich den Theorieteil noch mal schreiben (am 12.11.2011). Wenn ich da 50% schaffe, geht sich ein 3er aus, bei 56% sogar schon ein 2er, für einen 1er bräuchte ich 80%. ==> War sehr schwierig die Klausur, habe aber irgendwie die 50%-Hürde gepackt und somit einen 3er.

Fächer ohne Klausur

  • Application Server Programming
    • Projektpräsentation am 18.06.2011, d.h. Projekt sollte am 15.06.2011 fertig sein
    • Abgabe von Übungen bis Semesterende --> aufgrund Zeitmangel nur teilweise gemacht
    • Note: 3
  • Computergrafik und -bildbearbeitung
    • Ausarbeitung komplexer Beispiele bis 11.07.2011 (Teamwork)
    • Note: 1
  • Projektarbeit 1
    • Fachgespräch am Abend des 24.06.2011, d.h. das Projekt sollte am 24.06.2011 zu Mittag fertig sein
    • Schreiben eines 20seitigen Berichts bis 31.07.2011
    • Thema: Universeller Multimediahochlader in C#
      • Client-Applikation (C#, Windows Forms)
      • Web Service (C#)
    • Note: 1
  • Management von Geschäftsprozessen
    • Abgabe einer 20seitigen Arbeit bis 31.08.2011
    • Thema (selbst ausgedacht): Einfluss des technischen Fortschritts auf die Geschäftsprozesse von Eisenbahnunternehmen
    • Note: 2

5. Semester

  • 21.01.2012
    • 14:30 - 16:00: Meetings and Negotiations --> 1
  • 03.02.2012
    • Präsentation der Bachelorarbeit 1
    • 18:15 - 19:45: IT-Security --> 1
  • 04.02.2012
    • 08:30 - 10:45: Linux System Programming --> 2
    • 11:15 - 13:30: Online Marketing --> 2
  • 04.05.2012
    • 12:30 - 14:00: Seminar Software Design --> 4; bekomme eine 3 ins Zeugnis

Fächer ohne Klausur

  • Mobile Computing
    • Projekt "ABlueContactSync" (Android App zum Übertragen von Kontakten über Bluetooth), Präsentation am 20.01.2012
    • Note: 3 (Programm funktionierte nicht richtig)
  • Dokumentation und Recherche
    • Abgabe eines Kapitels der Bachelorarbeit
  • E-Business-Modelle
    • Ausarbeitung eines E-Business-Models (Gruppenarbeit) --> 1

6. Semester

  • 30.03.2012
    • 14:45-15:30: Arbeitsrecht --> 2
  • 11.05.2012
    • 11:00-13:00: Design Patterns --> Beim praktischen Teil dürfte ich 100% erreicht haben, beim theoretischen Teil schätze ich 50%, d.h. aufgrund der neuen Regelung (erst ab 60% positiv) muss ich diese wohl noch mal schreiben. --> Praktischer Teil: 100%; Theoretischer Teil: doch 64% (da war ich zu pessimistisch mit meinen angenommennen 50%) --> 2
  • 01.06.2012
    • 14:45-15:30: Unternehmensgründungen --> 3

Weitere Benotungen

  • Unternehmensgründungen: Ausarbeitung Business Plan bis 20.05.2012 (Gruppenarbeit)
  • Effective Presentations --> Endnote: 1
    • Präsentation eines selbst gewählten Themas am 11.05.2012 --> 1

Ferien

2009/2010

  • Weihnachtsferien 23.12.2009 – 10.01.2010
  • Semesterferien 08.02.2010 – 28.02.2010
  • Osterferien 29.03.2010 – 11.04.2010
  • Sommerferien 03.07.2010 – 03.10.2010

2010/2011

  • Weihnachtsferien 20.12.2010 - 09.01.2011
  • Semesterferien 07.02.2011 - 27.02.2011
  • Osterferien 18.04.2011 - 01.05.2011
  • Sommerferien 27.06.2011 - 02.10.2011

2011/2012

  • Weihnachtsferien 19.12.2011 - 08.01.2012
  • Semesterferien 06.02.2012 - 26.02.2012
  • Osterferien 02.04.2012 - 15.04.2012
  • Sommerferien ab 02.06.2012, bis zum Beginn des nächsten Studiums ;-)

Bachelor-Arbeiten und -Prüfung

Bachelorarbeit 1

Die Bachelorarbeit 1 wird im technischen Modul "Programmieren" in Englischer Sprache entstehen. Thema: "Analysis Of The D Programming Language"

Siehe auch (Fortschritt, TO DO etc.): FH-Bac1

Bachelorarbeit 2

Die Bachelorarbeit 2 wird im technischen Modul "Datenbanken" in Deutscher Sprache entstehen. Thema: "Evaluierung von Microsoft LightSwitch für das Berichtswesen"

Siehe auch (Fortschritt, TO DO etc.): FH-Bac2

Termine

  • 20.04.2012: Fertigstellung Bac1 für Probelesen für Betreuer und Englischkorrekturleser
  • 30.04.2012: Abgabe ungebundene Endfassung Bachelorarbeit 1 auf eNcephalon
  • Ende August 2012: Fertigstellung Bac2 für Probelesen für Betreuer
  • 03.09.2012: Abgabe ungebundene Endfassung Bachelorarbeit 2 auf eNcephalon, Anmeldung zur Bachelorprüfung
  • 10.09.2012: Abgabe gebundene Endfassung beider Bachelorarbeiten
  • 27.09.2012: Bachelorprüfung

Bachelorprüfung

Die Prüfung über die Bachelorarbeiten ist auf englisch und dauert ca. 15 min pro Bachelorarbeit

  • 7 - 8 min Vortrag (Powerpoint-Präsentation)
  • 7 - 8 min Verteidigung

Dann erfolgt die Prüfung aus dem Komplementärmodul welche auf deutsch stattfindet und ca. 15 min dauert. In meinem Falle werde ich für das Komplementärmodul "Wirtschaft und Management" wählen.

Nach der FH

Keinesfalls hänge ich das Masterstudium direkt ans Bachelorstudium an! Ich brauche Zeit für meine Familie und für meine sekundären Interessen und einfach mal wieder freie Wochenenden, an denen ich quasi tun und lassen kann, was ich will. Außerdem möchte ich mich meiner Gesundheit und meinem Wohlbefinden widmen, mit anderen Worten: wieder mehr Sport treiben! Auch sonst habe ich in der Post-FH-Zeit jede Menge vor. Ich möchte meine Sprachenkenntnisse weiter ausbauen und vor allem bei Russisch A2 gemäß CEFR erreichen.