IPv6-Informationen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MK Wiki DE
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Version importiert: Import von michigreat.a.wiki-site.com)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 19. Juni 2018, 18:48 Uhr

Situation in Österreich

Die IPv6-Situation ist Österreich ist meiner Einschätzung nach momentan eher als traurig anzusehen, nicht zuletzt, da sich Österreich im Bereich Technologie sehr oft positiv abhebt. Mir sind derzeit nur zwei Provider bekannt, die IPv6 anbieten, das wären Silver Server zum einen und Hotze zum anderen (der Autor freut sich über Informationen zu weiteren österreichischen ISPs die IPv6 anbieten), welcher jedoch nur in Tirol Internetanschlüsse anbietet. Mich wundert, dass die Mobilfunkbetreiber bei mobilen Internetzugängen kein IPv6 anbieten, da man hier standardmäßig einen IPv4-NAT-Zugang bekommt. Mit IPv6 könnte man hier den Benutzern einen vollwertigen Anschluss bieten - vielleicht sprechen aber ja strategische Gründe dagegen.

Ein Blick auf die Peering Map des VIX lässt auch vermuten, dass für die meisten AS IPv6 noch keine so große Rolle spielt. Nur vermuten deshalb, da der Traffic allgemein ja auch über andere Peeringsysteme gepeert werden könnte und außerdem über Upstream-Provider zur Verfügung gestellt werden könnte. Aber eine Tendenz über die Popularität und das Interesse an IPv6 lässt sich über die VIX Peering Map sicher ableiten.

Ein weiteres Indiz, dass IPv6 in Österreich noch eher unwichtig ist, ist die Datenverkehrstatistik des VIX. Vergleicht man die IPv4-Statistik mit jener von IPv6, stellt man fest, dass der IPv6-Datenverkehr verschwindend gering ist.

Datum IPv4 Average IPv6 Average IPv6 Anteil
2011/09/22 9,78 M 35040 M 0,028 %