WLAN AP
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diese Seite erklärt, wie man einen WLAN Access Point unter Debian/Ubuntu installiert und konfiguriert.
Installation
- hostapd installieren
- Bei Bedarf: non-free hinzufügen und Firmware installieren oder Firmware herunterladen und kompilieren
- WLAN USB Stick einstecken (iwconfig sollte ihn nun anzeigen)
- Mit "ifconfig wlan0 up" hochbringen (wlan0 entsprechend ersetzen!)
- Mit "ifconfig wlan0 inet 192.168.2.253 netmask 255.255.255.0" IP-Adresse vergeben (Adresse/Netmask entsprechend anpassen)
- IP Forwarding aktivieren: echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
- PNAT aktivieren: iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE (Schnittstelle nach "-o" ist jene, über die Pakete ins Internet geschickt werden können)
DHCP
Entweder dhcp3-server installieren und konfigurieren (v.a. /etc/default/dhcp3-server --> INTERFACES="wlan0") oder dnsmasq installieren.
Testen von dnsmasq
dnsmasq -k --listen-address=192.168.2.253 -i=wlan0 --dhcp-range=192.168.2.1,192.168.2.128,24h
hostapd
Konfiguration
/etc/hostapd/hostapd.conf:
interface=wlan0 driver=nl80211 ssid=debwlan wpa=2 wpa_passphrase=debian00 wpa_key_mgmt=WPA-PSK wpa_pairwise=CCMP wpa_group_rekey=600 wpa_gmk_rekey=86400 hw_mode=g channel=1
Testen
- hostapd -dd /etc/hostapd/hostapd.conf
hostapd Trouble Shooting
Register frame command failed (type=208): ret=-114
Dies tritt auf, wenn der Network Manager reinpfuscht. Einfach mit
service network-manager stop
bzw. bei systemd
systemctl stop network-manager
deaktivieren.
rfkill ist aktiviert
Hier kann
rfkill unblock wlan
hilfreich sein.
Geräte
Übersicht von PCIe Mini Card Adaptern bei Geizhals
RTL8821ae
In Speedy eingebaut, jedoch Performance sehr schlecht (0,5 - 0,7 Mbps Downstream, circa 2 Mbps Upstream).
- Linux Mint Forums: rtl8821ae wifi slow
- "options rtl8821ae swenc=1 fwlps=0" ändert nichts
Intel Wireless 7260
- Geizhals (2017/09/26: um € 30)
- Einrichtung
- Kann nicht im 5 GHz-Band arbeiten; kann nur 1 SSIS aussenden
Schritte zum Hinzufügen eines WLAN-Adapters
- Datei /etc/default/isc-dhcp-server und isc-dhcp-server6 - Name des Adapters hinzufügen
- Datei /etc/dhcp/dhcpd.conf - Sektion für IPv4-Adressbereich hinzufügen
- Datei /etc/dhcp/dhcpd6.conf - Sektion für IPv6-Adressbereich hinzufügen
- In /etc/hostapd - Konfigurationsdatei anlegen
- In /etc/systemd/system hostapd_XXX.service anlegen
- In /etc - radvd.conf.XXX.he anlegen
- In /usr/local/bin/startwlanap Einträge machen
- In /usr/local/bin/stopwlanap Einträge machen