Dvgrab

Aus MK Wiki DE
Version vom 19. Juni 2018, 18:48 Uhr von MkWikiDeSysOp (Diskussion | Beiträge) (1 Version importiert: Import von michigreat.a.wiki-site.com)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehlermeldung "No camera exists"

Meistens hilft Camcorder ab- und wieder anstecken.

Überspielen der Videodateien in den PC

  • Kasette zur Stelle spulen, an der die Übertragung starten soll
  • dvgrab -a -i
    • Dieser Befehl liest die Videodaten ein, splittet sie nach Aufnahme und speichert sie im Format "dvgrab-YYYY.MM.DD_hh-mm-ss.dv" ab.

Konvertieren in andere Formate

OGV

ffmpeg2theora inputfile

Dateigröße: circa 12 MiB/min

MPEG2

avconv -i inputfile -target pal-dvd outputfile.mpeg

Bei älteren Linux-Systemen muss ffmpeg statt avconv verwendet werden (Befehlszeilenargumente sind aber gleich).

Dateigröße: circa 46 MiB/min

MPEG4

avconv -i inputfile -b 1600k outputfile.mp4

Die Bitrate (-b) in Bit/Sekunde kann bei Bedarf angepasst werden. Bei 1600k ist die Qualität ähnlich gut wie MPEG2, bei 200k ist die Qualität sehr schlecht und das Video entsprechend "verpixelt".

Dateigröße (bei 200kbps (Standard)): circa 4 MiB/min

Dateigröße (bei 1600kbps): circa 13 MiB/min

Weitere Informationen