Tastaturlayout in X
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mit dem Befehl setxkbmap lässt sich unter X das Tastaturlayout ändern.
US Amerikanisch
setxkbmap -layout us -variant basic
Deutsch
setxkbmap -layout de -variant basic
oder
setxkbmap -layout at -variant basic
Tipps
- æ wird mit Alt Gr+A erzeugt
- Sollen auf einen Buchstaben Trema gesetzt werden, drückt man zuerst Alt Gr+Ü und dann den entsprechenden Buchstaben (z.B. Alt Gr+Ü gefolgt von E um ein ë wie in "DJ Tiësto" zu erzeugen)
- Soll unter einem Buchstaben ein Punkt gesetzt werden, so drückt man zuerst Alt Gr+J und dann den Buchstaben (erzeugt Buchstaben wie ạ, ẹ, ẉ, ṛ, ṭ usw.)
- Sollen schräge Striche über einem Buchstaben erscheinen, so drückt man zuerst Alt Gr+Ö und dann den entsprechenden Buchstaben (Beispiele: ű, ő (geht nur mit einigen Buchstaben))
- Soll ein Hatschek auf ein Zeichen gesetzt werden, so drückt man zuerst Alt Gr+Umschalt+Ä und dann den entsprechenden Buchstaben (z.B. um ǎ, ǔ, š, Š wie in Škoda usw. zu erzeugen (geht ebenfalls nur mit einigen Buchstaben))
- Soll auf einen Buchstaben ein Makron gesetzt werden, so drückt man zuerst Alt Gr+"+" und dann den entsprechenden Buchstaben (erzeugt beispielsweise ã, ẽ, ĩ, ñ, õ usw. ((geht nur mit einigen Buchstaben))
- Französische Anführungszeichen erreicht man mit Alt Gr+Y und Alt Gr+X (z.B.: It dit »merci« à pour les autres diskjockey.)
- Anführungszeichen oben und unten erreicht man mit Alt Gr+V und Alt Gr+B (z.B. Er sagte: „Danke für die gute Musik.“)
- Drei Punkte in einem Zeichen erreicht man mit Alt Gr+"." (z.B. Das ist eine lange Geschichte…)